Fakultative Freigabe : 07.12.2021
Offizielle Freigabe : 01.01.2022
Alibre Design V24
Die neue Version von Alibre Design profitiert in dieser Entwicklungsstufe hauptsächlich von Verbesserungen im Bereich: Performance, Geschwindigkeit, Fehlerbereinigungen und natürlich auch neuen Erweiterungen. Verschiedene Probleme im Zusammenhang mit der Wahrnehmung der sicheren Integrität wurden ebenfalls angegangen. Weiters sind wichtige Sicherheits-, und Qualitäts-Updates unter der Haube eingepflegt worden.
Alles in allem ein wichtiges Update um effizient und sicher arbeiten zu können.
Empfehlung vom Profi: -> Beachten Sie bitte, dass Updates nicht in einer wichtigen Konstruktionsphase installiert werden sollten. Verschieben Sie diese Aktion in eine Phase wo es besser geeignet ist.
Verbessertes Lizenzmanagement
Auf einigen Windowsversionen wurde, nach regelmässigen Microsoft Updates bzw. Umbau von Windows und gewissen Konfigurationen, die Alibre-Lizenznummer "vergessen".
Signifikante Verbesserungen für die Bearbeitung von Teilen im Kontext einer Baugruppe
Viele Verbesserungen stellen zusammengenommen erhebliche Leistungssteigerungen bei einer Vielzahl von Aktionen dar, die typischerweise bei der Bearbeitung von Teilen im Kontext einer Baugruppe auftreten, z. B. beim Aufrufen des Skizziermodus oder beim Ändern von Featurewerten.
Signifikante Leistungsverbesserungen in grossen Skizzen
Bei fast allen Interaktionen innerhalb einer Skizze mit einer großen Anzahl von Elementen und/oder Beschränkungen wurden erhebliche Leistungsverbesserungen erzielt. Dazu gehören Dinge wie das Aktivieren von Werkzeugen, das Ziehen von Figuren, das Bearbeiten von Skizzenbemassungen, das Trimmen und das Platzieren zusätzlicher Beschränkungen. Bewährte Skizzierverfahren sollten weiterhin angewendet werden.
Hover-Leistung verbessert bei vielen Flächen
Wenn man mit der Maus über die Kanten/Flächen einer stark geteilten Fläche (z. B. eine Fläche mit 400 Löchern) fährt, kann dies zu einer sehr langsamen Interaktion führen. Dies wurde dadurch erreicht, dass nur periphere Kanten hervorgehoben wurden, wenn die Fläche eine große Anzahl von Kanten hat, und dass die Bounding Box des Körpers hervorgehoben wurde, wenn der ausgewählte Zustand "Importierte Datei" ist und eine große Anzahl von Topologien vorhanden ist.
Leistungseinsparung beim Hinzufügen vieler Teile über die API
API-Vorgänge im GUI-Modus konnten sehr langsam werden, wenn in einigen Arbeitsabläufen viele Teile zu einer Baugruppe hinzugefügt wurden.
Testfälle zeigen jetzt eine Verbesserung von 8 Minuten 20 Sekunden (v23) auf 43 Sekunden (v24).
Baugruppen mit vielen Mustern
Baugruppen mit vielen Mustern konnten zu erheblichen Verzögerungen bei der Zeichnungsprojektion führen. Testfälle zeigen nun eine Verbesserung von 7 Minuten (v23) auf 25 Sekunden (v24).
Das Bearbeiten oder Unterdrücken von Unterbaugruppen konnte in einigen Fällen sehr lange dauern
Bei einigen Modellen kam es zu sehr langen Reaktionszeiten, wenn eine Unterbaugruppe mit "Hier bearbeiten" unterdrückt oder die Unterdrückung aufgehoben wurde.
Speichern von importierten Teilen, die skaliert wurden
In einigen Szenarien konnte es vorkommen, dass skalierte Teile unnötigerweise nachbearbeitet wurden.
Das Speichern konnte dadurch erheblich beeinträchtigt werden.
Weniger häufige Auslöser für die Aktualisierung des Topologiestatus
In manchen Fällen konnte das Ziehen eines Teils in einer Baugruppe unnötigerweise eine Topologieaktualisierung auslösen.
Extrusionen konnten bei sehr komplexen Skizzen zu erheblichen Verzögerungen führen
Wenn eine Baugruppe eine Extrusion mit Winkel und vielen, vielen Skizzen-Elementen enthält, kann es zu erheblichen Verzögerungen auf Baugruppenebene kommen, insbesondere beim Öffnen.
Die Funktionen der Registerkarte "Ansicht" waren bei Teilen mit vielen Flächen und/oder Kanten langsam
Dinge wie das Umschalten der Referenzgeometrie, das Umschalten des Ansichtswürfels, das Ändern von Renderstilen usw. konnten bei manchen Modellen mehrere Sekunden dauern.
Verbesserte Datei-Importgeschwindigkeit, insbesondere auf Computern mit langsamem Dateispeicher
Es wurden Optimierungen vorgenommen, damit bestimmte temporäre Dateien nicht mehr auf die Festplatte geschrieben und dann abgerufen werden, sondern jetzt direkt im Speicher erfolgen.
Dateiinkrementierung nur bei Daten-/Modelländerung
Bisher führten alle Speicherungen dazu, dass sich die interne Version eines Teils/einer Baugruppe änderte. Dies bedeutete, dass alle nachgelagerten Dateien aktualisiert werden mussten. Es gab keine Unterscheidung zwischen Datenänderungen und kosmetischen Änderungen. Diese Unterscheidung gibt es jetzt, und das Speichern von Dateien mit nur kosmetischen Änderungen führt nicht zu einer Versionserhöhung und somit auch nicht dazu, dass nachgelagerte Dateien unnötigerweise aktualisiert werden müssen.
Versionierung von Benutzerprofilen
Manchmal müssen Sie zwischen verschiedenen Versionen wechseln, aber Ihr Benutzerprofil wurde auf eine neuere Version aktualisiert und die frühere Alibre-Software wusste nicht, was sie damit anfangen sollte. In Zukunft werden mehrere Versionen des Profils gespeichert und automatisch von der entsprechenden Softwareversion verwendet.
Konvertieren zwischen Referenz- und Skizzengeometrie in 3D-Skizze
Die Unterstützung dafür wurde hinzugefügt.
Option "x" vs. "X" für die Anzahl der Bohrungen
Es gibt jetzt eine Option, um zwischen einem großen und einem kleinen "X" für Beschreibungen zu wechseln, die sich auf mehrere Löcher beziehen, z. B. "2 x M7x1" oder "2 X M7 x 1".
Schaltfläche "Anwenden" für Baugruppenbeschränkungen
Am unteren Rand des Dialogs befindet sich jetzt eine Schaltfläche zum Anwenden.
Hilfe zum Lizenzierungsdialog
Verschiedene Lizenzierungsdialoge und Lizenzierungsfehler verfügen jetzt über Hilfe-Ressourcen, die direkt über die Dialoge verfügbar sind.
Aktualisierte 2D-Schraffureinstellungen für mehr Klarheit
In den 2D-Einstellungen für Schnittansichten gab es Schraffuroptionen, die sich nicht auf Schnittansichten bezogen und eher als Standardwerte für manuelle Schraffuren dienten. Es gibt jetzt einen neuen Abschnitt für die Schraffur und die Formulierungen wurden geändert, um dies zu verdeutlichen.
Aufforderung zum Speichern
Wenn die einzige Änderung nach dem Öffnen einer Datei darin besteht, die Referenzen der Datei zu aktualisieren, z. B. nach dem Entpacken, wird nicht mehr zum Speichern aufgefordert.
Aktualisierung von Mustern mit dem Gleichungseditor
Baugruppenmuster wurden möglicherweise nicht korrekt aktualisiert, wenn der Zählwert im Gleichungseditor erhöht wird - Fehler "Index liegt außerhalb der Grenzen".
Spiegeln mit andershändiger Kopie hatte keine Materialeigenschaften kopiert
Jetzt werden alle Material- und Arbeitsbereichseigenschaften in die andershändige Kopie kopiert.
Einstellen eines Materials bei der Bearbeitung eines Teils in einer Baugruppe
Wenn Sie ein Teil mit mehreren Konfigurationen im Kontext einer Baugruppe bearbeiteten, war es eventuell nicht möglich, ein Material für alle Konfigurationen zu definieren.
IDs der Materialbibliothek
Manuelle Manipulationen an den Material-XML-Dateien sind möglich, können aber bei unvorsichtiger Vorgehensweise zu doppelten Material-IDs führen, was unvorhersehbare Ergebnisse zur Folge hat.
Die Logik wurde so gehärtet, dass sie in einem solchen Fall nicht völlig versagt.
Anklicken von leeren Materialfavoriten
Das Anklicken eines leeren Favoriten, der vielleicht versehentlich erstellt wurde, führte früher zu einem Fehler.
Importieren von Bibliotheken mit doppeltem Namen, aber unterschiedlicher Schreibweise
Dies führte zu einem unerwarteten Verhalten.
Reaktionsfähigkeit des Dialogs für Baugruppenabhängigkeiten
Einige Faktoren haben dazu geführt, dass der Dialog zweimal angeklickt werden musste.
Konfigurationsdialog für gespiegelte Quelle einstellen
Dieser Dialog war auf sehr hochauflösenden Bildschirmen unbrauchbar.
Tippen in der Suchleiste löst Hotkeys aus
Die Verwendung der Suchfunktion löst keine Hotkeys mehr aus, wenn die Hotkeys auf einen einzelnen Buchstaben eingestellt sind.
Einstellungen für Papier und Typ
Die Felder "Papier und Typ" wurden im Dialogfeld "Als PDF veröffentlichen" in Zeichnungen und im Dialogfeld "Drucken" in Teil/Baugruppe auf 4K-Monitoren nicht korrekt angezeigt.
Deserialisierung beim Schließen einer Zeichnung
Es wurde ein Problem behoben, bei dem eine Teiledatei de-serialisiert werden konnte, wenn eine Zeichnung einer Baugruppe, die diese Datei enthält, geschlossen wurde.
Überinterpretation senkrechter Zwangsbedingungen
Beim Skizzieren konnte es vorkommen, dass viele gültige rechtwinklige Zwangsbedingungen abgeleitet wurden, obwohl eigentlich nur eine notwendig war. Dies kann zu erheblichen Leistungsproblemen führen.
Kein Wartecursor beim Explodieren von Symbolen
Es wurde ein Wartecursor hinzugefügt.
Speichern, Rückgängig machen, Wiederherstellen werden fälschlicherweise als aktiv angezeigt, wenn eine Stückliste aus einer Zeichnung heraus bearbeitet wird
Sie werden jetzt als deaktiviert angezeigt, wenn keine Änderung vorgenommen wurde.
Kommas als Dezimaltrennzeichen in der Standard-Ansichtsskala
Kommas als Dezimaltrennzeichen wurden im Wert "Blatteigenschaften bearbeiten - Standard-Ansichtsmaßstab" in Sprachen, für die dies angemessen ist, nicht beachtet.
Einige Rich-Text-Dateien verhinderten den DXF-Export
Es wurde eine zusätzliche Logik hinzugefügt, um Fälle zu behandeln, in denen APIs für Sprachumgebungen zu einem nicht eindeutigen Ergebnis führen.
Das Packen von Zeichnungen mit einer Stückliste aktiviert fälschlicherweise die Schaltfläche "Speichern
Die Schaltfläche "Speichern" wird nun nicht mehr fälschlicherweise aktiviert.
Tastenkombinationen für Auswahlfilter
Tastenkombinationen für Auswahlfilter, die die Ctrl-Taste als Eingabe verwenden, lösten in manchen Fällen nicht aus.
Exportieren von Dateien mit Punkten im Dateinamen
Punkte im Dateinamen werden verwendet, um zu verhindern, dass der Dateiname automatisch in den Exportdialog übernommen wird.
Wechseln von Kunfigurationen kann zu seltsamem Verhalten führen
Es konnten sehr spezifische Modellierungsanforderungen bestehen, die dazu führen, dass das Umschalten von Konfigurationen zu einem unerwarteten Verhalten führte.
Vorschau der Winkel-Abstand-Fase
In manchen Fällen war die Vorschau für diesen Fasen-Typ falsch.
Feature-Rollbacks bei geöffneten Dialogen
Es wurde ein Problem behoben, bei dem ein Doppelklick auf Elemente im Design Explorer zu einem Feature-Rollback führen konnte, wenn Dialoge geöffnet waren.
Einige Eingabefelder werden rot angezeigt
Einige Eingabefelder zeigten Eingaben als rot an, obwohl sie gültig waren.
Verschmutzen von Dateien
Bestimmte Aktionen führten fälschlicherweise dazu, dass Dateien glaubten, sie hätten Änderungen, die gespeichert werden könnten, wie z.B. das Aktivieren / Deaktivieren des Skizzenmodus. Diese Fehlerbereinigung stellt eine Reihe von vielen Korrekturen dar.
Warte-Cursor für den Dialog zum Speichern mehrerer Teile hinzugefügt
Beim Speichern von importierten Dateien konnte es vorkommen, dass das Dialogfeld zum Speichern von Baugruppen viele Zeilen enthielt, was eine Weile dauerte, bis es gefüllt war. Jetzt gibt es einen Warte-Cursor.
Standard-Schaltflächen für Biegerelief-Typen
In einigen Dialogen gibt es eine Schaltfläche, mit der ein überschriebener Biegerelief-Typ auf den Standardtyp zurückgesetzt werden kann, aber die Schaltfläche funktionierte nicht.
Beschneiden von geschlossenen Ecken
Bei Flanschen mit Innenausrichtung und geschlossenen Ecken in einem Konturflansch wurden die Ecken möglicherweise nicht korrekt beschnitten.
Die Konvertierung von Blechen konnte schlechte Zustände erzeugen
Die Konvertierung von Geometrien, die nicht konvertierbar sind, konnte vorhersehbar fehlschlagen, aber die Software fälschlicherweise in einen instabilen Zustand versetzen.
Automatisch ausgefüllte Dialoge für die Funktion "Entfalten"
Eine "Entfalten"-Funktion kann einige Dialogfelder füllen, wenn eine Abwicklungsprüfung ausgeführt wurde.
Skizzen, die Blechparameter verwenden, wurden möglicherweise nicht aktualisiert
Skizzen, die "AD_Thickness" verwenden, wurden möglicherweise nicht aktualisiert, wenn "AD_Thickness" über das Werkzeug "Blechparameter" geändert wurde.
Konvertierung in Blech mit Gehrungsflanschen
Es wurde eine Logik hinzugefügt, um mehr geometriespezifische Fälle zu berücksichtigen.
Blech-Trichter die ACIS-Fehler verursachten
Einige Fälle, in denen hochgezogene Flansche Fehler verursachten, wurden behoben.
Gehrungslaschen konnten zu seltsamen Ergebnissen führen
Es wurde eine Logik hinzugefügt, um mehr geometriespezifische Fälle zu berücksichtigen.
Unerwartete Änderung der Facettierung möglich
Ein Logikfehler konnte dazu führen, dass die Facettierung einiger Objekte gröber erscheint als sie sein sollte.
Cursor-zentriertes Zoomen bei aktivem Ansichtswürfel
Der cursor-zentrierte Zoom funktioniert jetzt wie vorgesehen, wenn der Ansichtswürfel aktiv ist.
Visuelle Artefakte in Schnittansichten
Es wurde eine Logik hinzugefügt, um visuelle Artefakte zu vermindern, wenn präzise Schnittansichten aktiv sind.
IDs der Materialbibliothek
Manuelle Manipulationen an den Material-XML-Dateien sind möglich, können aber bei unvorsichtiger Vorgehensweise zu doppelten Material-IDs führen, was unvorhersehbare Ergebnisse zur Folge hat.
Die Logik wurde so gehärtet, dass sie in einem solchen Fall nicht völlig versagt.
IDs der Materialbibliothek
Manuelle Manipulationen an den Material-XML-Dateien sind möglich, können aber bei unvorsichtiger Vorgehensweise zu doppelten Material-IDs führen, was unvorhersehbare Ergebnisse zur Folge hat.
Die Logik wurde so gehärtet, dass sie in einem solchen Fall nicht völlig versagt.