Guideline für 3D CAD-Programme
Hinweise im Umgang mit parametrischen CAD-Systemen
Guideline zu parametrischen 3D CAD-Programmen für gute Performance und Stabilität:
CAD-Dateien niemals im Windows-Explorer kopieren oder umbenennen.
CAD-Dateien ALLE auf der lokalen SSD-Festplatte bearbeiten und auf Server syncen.
2D-Skizzen scharfkantig zeichnen. Radien und Fasen werden mit den 3D-Features angebracht.
2D-Skizzen nicht zu umfangreich zeichnen. Vorzugsweise mehrere schlanke Skizzen erstellen.
2D-Skizzen nicht Mustern. Musterungen immer mit dem entsprechenden 3D-Feature machen.
2D-Skizzen zuerst mit Abhängigkeiten gestalten, danach Bemassungen anbringen.
2D-Skizzen immer komplett definieren ohne (oder nur sehr wenige) offenen Freiheitsgrade.
2D-Skizzen vorzugsweise auf Ebenen und nicht auf Flächen zeichnen.
Importierte Teile IMMER Heilen mit Toleranz.
Symetrische Skizzen vorzugsweise mit Abhängigkeiten symetrisch zeichnen und nicht spiegeln.
Transformations-Funktionen Runden und Fasen vorzugsweise am Schluss der Konstruktion.
In Baugruppen so wenige Querverbindungen wie möglich. Falls möglich, Globale Parameter bevorzugen.
schneller
Singlecore-Prozessor
VOR vielen langsamen Core's.
Menu
HOME
3D CAD/CAM
3D CAD/CAM
3D CAD für Firmen
3D CAD für Hobby / Werkstatt
ZDBase-Datenverwaltung für Alibre
PDM
TechBox
TechBox
Übersicht
2D CAD-Programm
ZDBase-Zeichnungsverwaltung
FEM FEA Tool
Schraubenverbindung
Thumbnailer
Vektorisierungsmodul
Projektverwaltung
2D-Physics
Normteile
LibreLink für Libre Office
WizoGrid
Technik-Tools
Versionsvergleich
CAM/CNC-Programm
Blechabwicklung
FrameBuilder Metallbau
FEM/FEA-Module
FEM/FEA-Module
FEM FEA Tool
MecWay FEM/FEA
SimWise für Alibre
ALIBRE DESIGN
ALIBRE DESIGN
NEWS
PDF-Broschüre
Anwenderberichte
Referenzen
Schulversionen
Versionsmatrix
Online Hilfe
SUPPORT
SUPPORT
Übersicht
CAD/CAM SCHULUNG
Support Ticket
Fernwartung
Lizenzverwaltung
Systemanforderungen
FAQ
Alibre Design Videos
Das Buch für Alibre Design
Blog
DOWNLOADS
SHOP
SHOP
CAD/CAM-Shop
Frage stellen
Frage stellen...