ZDBase Zeichnungverwaltung und DMS

Das wichtigste gleich zuerst:
Ihre bestehende Ordnerstruktur wird NICHT angetastet.
Das ZDB-Programm scannt vollautomatisch ihren Zeichnungsbestand in eine schnelle SQLite-Datenbank ein und funktioniert auch ohne Alibre-Lizenz (z.B. in der AVOR).

DOWNLOADS
Alle Programme sind zweisprachig in Englisch und Deutsch. Die Sprache wird automatisch erkannt
Download: ZDBase-SetupZDBase-TutorialVideoFrage stellen...
ZDBase Dateiverwaltung für Alibre Design und Atom3D
ZDB-Launcher für die Zeichnungsverwaltung...

ZDB Zeichnungsverwaltung für Alibre Design und Atom3D
ZDP-App Viewermodul, Suchen und Finden im Zeichnungsbestand innert Sekunden

ZDBase Zeichnungsverwaltung für Alibre Design und Atom3D, inklusive der Funktion: Wo überall wird das selektierte Bauteil verwendet?

Finden Sie Ihre Alibre-Dateien mit einem Mausklick in wenigen Sekunden:

" Kürzlich habe ich ein Teil gesucht, wo ich mich nur noch an ein Stichwort aus der Stückliste sowie den Namen des Konstrukteurs erinnern konnte. Mit den Stichwort "Kolben" und "Büttikofer", konnte mir das ZDB-Programm in einer Sekunde rund 30 Dateien auflisten, wo diese Suchbegriffe vorkamen. Dann kam mir beim durchblättern der Resultatliste noch in den Sinn auf welcher Maschine wir das Teil gefertigt hatten. Kurzerhand zusätzlich den Begriff "Okuma" in das Suchfeld eingegeben und dann war nur noch eine übrig.  Dank der neuen Korrelations-Funktion hatte ich zusätzlich alle zugehörigen Word-, PDF- und CNC-Dokumente zur Hand.  Ein massiver Zeitgewinn ! "

Mit der ZDB-Dateiverwaltung importieren Sie alle Informationen aus Ihrem Zeichnungsbestand in eine superschnelle SQLite-Datenbank. Einzelne Alibre-Dateien oder ganze Verzeichnisse mit Unterverzeichnissen können vollautomatisch importiert werden. Alle allgemeinen Eigenschaften, Standardeigenschaften
UND benutzerdefinierten Eigenschaften werden berücksichtigt und sauber in die Datenbank importiert. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, nach allen Inhalten innerhalb aller Alibre-Dateien zu suchen. Außerdem werden Informationen angezeigt, wo ein bestimmtes Bauteil verwendet wurde oder der wo bereits eine 2D-Zeichnung davon existiert.

Weiters bleibt Ihre Ordnerstruktur so bestehen wie sie ist und wird NICHT in eine Datenbank überführt, wo diese "platt geklopft" wird und verschwindet. Die ZDP-App pflegt im Hintergrund regelmässig neue und geänderte Alibre-Dateien vollautomatisch in die Datenbank ein. Gelöschte oder umbenannte Dateien werden ebenfalls berücksichtigt. Sie brauchen als keine Exit-Strategie und können die ZDB-App nahtlos in Ihren Workflow integrieren.

Neu ist auch die Möglichkeit, nach Dateien mit hoher Aktivität zu sortieren. D.h. die Liste aller Dateien kann nach der Anzahl der Speichervorgänge sortiert werden. Damit hat man vor allem in einer Mehrbenutzerumgebung einen guten Überblick, an welchen Bauteilen und Projekten wie viel gearbeitet wird.

Das wichtigste in Kürze:

  • Ihre bestehende Dateistruktur wird nicht geändert. Alles bleibt so wie es ist.
  • Superschnelle Alibre-Dateiverwaltung mit Zeichnungsvoransicht.
  • Inklusive der Funktion "Wo überall wurde ein bestimmtes Bauteil verbaut?
  • Zeigt alle in einer 2D-Ableitung verwendeten Komponenten.
  • Wo und wieviele 2D-Zeichnungen exisitieren von einem bestimmten 3D-Teil/Baugruppe?
  • Die ZDB-Dateiverwaltung läuft auch OHNE Alibre Design auf jedem Computer.
  • Die Datenbank kann lokal in einer Dropbox, auf einem NAS oder einem Server liegen.
  • Läuft auch als portable Version direkt auf einem USB-Stick!
Einige Suchbeispiele:
- welche Teile haben eine bestimmte Materialeigenschaft?
- welche Teile, Baugruppen, Zeichnungen gehören zu einem bestimmten Projekt?
- wie lautet der Änderungsindex für Teil X?
- in welchem Projekt wurde ein bestimmtes Teil verbaut?
- welche 3D-Dateien werden in einer 2D-Zeichnung verwendet?
- welcher Hersteller liefert was?
- welcher Lieferant liefert was?
- welches ist die größte Datei?
- welche Projekte wurden im Dezember 2020 bearbeitet?
- Anzeige der Standardeigenschaften
- Anzeige der benutzerdefinierten Eigenschaften
Wo verwendet?
  -> In welcher Baugruppe wurde ein bestimmtes Teil verwendet?
  -> Existiert bereits eine 2D-Zeichnung zu einem 3D-Teil oder einer Baugruppe?
  -> In welchen 2D-Zeichnungen wurde ein bestimmtes Teil verwendet?

Sie können nach beliebigen Begriffen und Kombinationen suchen!

Bei mehr als 40'000 Dateien werden die gewünschten Suchbegriffe in unter einer Sekunde gefunden!
Die SQLite-Datenbank ist extrem schnell und auch bei großen Datenmengen sehr effizient und kompakt.
 

"Wir arbeiten jetzt schon seit einem Jahr mit dem ZDBase-Tool und sind sehr zufrieden damit. Die Suche beschleunigt sich damit erheblich und die Fehlerquote sinkt gleichzeitig. Also wir können es nur jedem empfehlen damit zu arbeiten. Vor allem ist es bei uns als Wartungsnehmer bereits integriert, was sowieso überraschend positiv ist und bei anderen Anbietern immer sehr teuer hinzugekauft werden muss."

ZDB-NEWS

News:


Neue Funktionen in 2024.11.23

  • Im ZDBase Viewer werden nun beim Klick im Komponenten- bzw. WhereUsed-Grid die zugehörigen Informationen in den Dialogelementen angezeigt.
  • Neu werden alle enthaltenen Komponenten einer Baugruppe ebenfalls aufgelistet.

Neue Funktionen in 2024.11.14

  • Neu werden in 2D-Zeichnungen alle Teile, Bleche, Baugruppen und Stücklisten aufgelistet. Sie können in der Liste somit einzelne Komponenten selektieren und sehen sofort die verknüpfte 3D-Datei in der Voransicht.
  • Beliebige Ausdrücke im zweiten Argument der Funktion RAISE zulassen.
  • Die Aggregatfunktion group_concat() wurde so korrigiert, dass sie einen leeren String und nicht NULL zurückgibt, wenn sie einen einzigen Eingabewert erhält, der ein leerer String ist.
  • Die Funktion generate_series() table-valued wurde verbessert, so dass sie in der Lage ist, Beschränkungen für ihren Ausgabewert zu erkennen und zu verwenden.
  • Preupdate-Hooks erkennen nun, wenn eine durch ALTER TABLE ADD COLUMN hinzugefügte Spalte einen Standardwert hat, der nicht Null ist.
  • Leistungsoptimierungen:
  • Verbesserte Wiederverwendung von Unterabfragen, die mit dem IN-Operator verbunden sind, insbesondere wenn der IN-Operator aufgrund von Prädikat-Pushdown dupliziert wurde.
  • Verwendung eines Bloom-Filters für Unterabfragen auf der rechten Seite des IN-Operators in Fällen, in denen dies wahrscheinlich zu einer Leistungssteigerung führt.

Neue Funktionen in 2024.9.20

  • Thumbnails werden auch in der Where-Used-Dateiliste angezeigt.
  • Dateien können neu, direkt in Alibre Design geöffnet werden.
  • Optimierungen im Programmcode.
  • Sonstige Verbesserungen unter der Haube.
  • Funktioniert jetzt schon mit der im Oktober 2024 zu erwartenden Version 28.x von Alibre Design und Atom3D.

Neue Funktionen Release 2024.9 (17. September 2024)

  • Thumbnail-Voransicht nun auch in den Druck-Vorlagen ------------------>Die Sprache der Druckvorlage wird automatisch erkannt.
    Sie können beliebige Druckvorlagen selber erstellen.

  • Verbesserte Robustheit beim Parsen der tokenize= Argumente in FTS5.

  • Verbesserungen bei der Vorhersage von abdeckenden Indizes im Query Planner. Hinzufügen einer frühzeitigen Erkennung einer Übervorhersage von abdeckenden Indizes, so dass sqlite3_prepare() einen Fehler zurückgibt, anstatt nur schlechten Bytecode zu erzeugen.

  • Die Anzahl der Begriffe einer VALUES-Klausel darf nicht durch SQLITE_LIMIT_COMPOUND_SELECT begrenzt werden, auch wenn die VALUES-Klausel Elemente enthält, die aufgrund von String-Literalen in doppelten Anführungszeichen wie Variablen aussehen.

  • Die Fensterfunktionsversion von group_concat() wurde so korrigiert, dass sie einen leeren String zurückgibt, wenn sie eine oder mehrere leere String-Eingaben hat.

  • Im FTS5 Secure-Delete-Modus wurden falsch-positive Integritätsprüfungsberichte über beschädigte Indizes korrigiert.

  • Syntaxfehler in ALTER TABLE sollten immer SQLITE_ERROR zurückgeben. In einigen Fällen gaben sie früher SQLITE_INTERNAL zurück.

  • Andere kleinere Korrekturen.
ZDB-Druckvorlage inklusive Dateivoransicht...

Neue Funktionen Release 2024.8 (09. August 2024)

  • Thumbnail-Voransicht von Teilen, Baugruppen, Blechteilen und 2D-Zeichnungen
  • Verbesserung von PRAGMA optimize in mehrfacher Hinsicht, um die Nutzung zu vereinfachen.
  • Verbesserungen bei den Datums- und Zeitfunktionen.
  • Unterstützung für Unterstriche ("_") zwischen Ziffern in numerischen Literalen hinzufügen.
  • Die SQL-Funktion json_pretty() hinzugefügt.
  • Verbesserungen des Abfrageplaners.
  • Zusätzlichen Speicher vom Heap an SQL-Parser-Stapel zuweisen, wenn dieser Stapel überläuft, anstatt einen „Parser-Stapelüberlauf“-Fehler zu melden.
  • Der Befehl PRAGMA integrity_check wurde so korrigiert, dass er bei schreibgeschützten Datenbanken, die FTS3- und FTS5-Tabellen enthalten, funktioniert.
Thumbnail Zeichnungsvoransicht in ZDB DMS PDM

Neue Funktionen Release 2024 (17. Januar 2024)

  • Verbesserungen in der Optimierung von Subquery-Spalten.
  • Behebung von Fehlern beim Lesen über das Ende von Speicherbuffern und anderen spezifischen Situationen sowie Verbesserungen im Query-Optimizer.
  • Verbesserungen am Query-Planer, neue Funktionen und Sicherheitsverbesserungen.
  • Verbesserungen im Umgang mit SQL-Funktionen, die abbrechen könnten, und anderen Fehlerbehebungen.
  • Behebung einer Leistungsregression im Query-Planer und Anwendung von Fixes für verschiedene Sicherheitsprobleme.
  • Korrekturen für inkorrekte Ergebnisse bei bestimmten Abfragen und anderen Problemen.
  • Fehlerbehungen weitere obskure Fehlerbehebungen.
  • Behebung von UAF-Fehlern, Speicherlecks.

 

Neue Funktionen Release 2024 (05. Januar 2024)

  • Bewertung von Dateien mit hoher Aktivität, die auf allgemeinen Wunsch hinzugefügt wurden.
    Zu finden im DB Viewer in der letzten Spalte mit der Bezeichnung Count.
  • Läuft bereits mit Alibre Design V27 SP Buid 27039
  • Einige interne Optimierungen vorgenommen.

 

Neue Funktionen (21. July 2023)

  • Das Setup-Programm hat jetzt ein gültiges Zertifikat.
  • Läuft bereits mit Alibre Design V27

 

Neue Funktionen Release 2.21 (26. Januar 2023)

  • ZDBViewer.exe kann nun mit einem Suchbegriff als Parameter gestartet werden.
    Wir werden demnächst ein Alibre-Skript zur Verfügung stellen, das in der Zeichnungsdatenbank nach einer geladenen Alibre-Datei sucht.
    Dieses zeigt Ihnen an, ob eine 2D-Zeichnung dieser Datei bereits existiert oder wo sie verwendet wurde.
  • Update auf die neueste sqlite3.dll (3.40.1.)
  • Auch als ZIP-Datei für portable Installationen oder einfache Updates verfügbar.

Neue Funktionen (12. Januar 2023)

  • Die Dropdown-Liste mit den Dateitypen hatte eine Fehlfunktion, die nun behoben ist.
  • Außerdem wurde eine zusätzliche Sortierfunktion für das DataGrid implementiert:
  • ZDB-Sort.jpg
  • Ein paar Optimierungen. U.a. wurde ein Feldtyp in der DB von DATETIME auf VARCHAR optimiert.

Neue Funktionen (05. Januar 2023)

  • Funktioniert mit der neuesten Version 26 von Alibre Design Expert, Professional und Atom3D.
  • Einige interne Funktionen wurden optimiert.

Neue Funktionen (22. Februar 2022)

  • Leere Dateien mit 0 Bytes werden automatisch aussortiert.
  • Einige interne Funktionen wurden optimiert.

Neue Funktionen (November 24, 2021)

  • Funktioniert jetzt auch mit Alibre Design und Atom3D V23 und V24.
  • Einige interne Funktionen wurden optimiert.

Neue Funktionen (15. März 2021)

  • Alle ZDB-Module sind jetzt zweisprachig (Englisch und Deutsch), die Sprache wird automatisch erkannt und die Module starten in der eingestellten Windows-Sprache.
  • Im Viewer wurde ein eigenes, zusätzliches Datenfeld für private Daten implementiert. Dort können Sie beim Durchsuchen der Datensätze eine zusätzliche Notiz speichern und später danach suchen.
  • ZDBImport.exe und ZDBConstituents.exe können nun gleichzeitig im Hintergrund laufen, ohne einen Schreibkonflikt in der Datenbank zu verursachen.
  • Die Anzeige von Datensätzen, insbesondere in der Live-Suche, wurde um ein neues Limit-Feld ergänzt. Dadurch werden die gefundenen Datensätze schneller angezeigt, was insbesondere bei einer großen Datenbank von Vorteil ist.
  •     Weitere kleine Bugs wurden beseitigt.

Neue Funktion (24. Februar 2021)


  • Ab dieser Version können Sie der aktuell im ZDB-Viewer ausgewählten Datei weitere Dateien hinzufügen. Diese können per Drag & Drop oder Verzeichnis für Verzeichnis hinzugefügt werden. So erhalten Sie einen Überblick über alle Dateien, die in einem Zusammenhang mit einem bestimmten Projekt und einer bestimmten Datei stehen.
  • Außerdem haben wir einen Launcher erstellt, der alle ZDB-Apps in einer Oberfläche vereint. Dort können Sie u.a. ZDB-Import und ZDB-Bestandteile mit einem Klick in den Aufgabenplaner eintragen.
  • Der BOM Viewer ist nun auch Teil der ZDB-Apps.
  • Einige Bugs wurden behoben. (u.a. falsche Dateinamen bei Constituents.exe)
  • Alternativ können die ZDB-Apps auch mit einem Installer installiert werden.
  • Das Beste ist, dass alle Apps kostenlos und portabel sind :).

Neue Funktion (22. Januar 2021)

  • Es werden alle Baugruppen aufgelistet, in denen eine bestimmte Komponente installiert wurde.
  • Außerdem werden alle 2D-Zeichnungen eines bestimmten Bauteils oder einer Baugruppe aufgelistet, wenn es eine 2D-Ableitung davon gibt.
  • Die Druckfunktion wurde freigegeben (auch ohne Sponsoring).
  • Das Sponsoring ist nun freiwillig.
  • Verschiedene Fehlerkorrekturen.
ZDB Viewer

Mit dem Viewer durchsucht man die PDM-Zeichnungsdatenbank. Im gelb markierten Bereich (Bild unten) werden die Dateien angezeigt wo die selektierte Datei überall verwendet wird. Zusätzliche Dateien welche mit der aktuellen Datei in irgend einem Zusammenhang stehen, werden mit den Korrelations-Modul bestimmt. Ein Klick auf den Button Korrelationen öffnet ein neues Programm-Modul.

  • Suchbegriffe werden Live ausgeführt. Beachten Sie das ein Limit über 1'000 keinen Sinn ergibt.
  • Die Suchbegriffe werden als UND-Suche ausgeführt.
  • Ausserdem wird die Suche ab dem dritten eingegebenen Buchstaben gestartet (Live-Suche).
  • Button: "Alles zeigen" listet alle Datensätze in der Datenbank auf.
  • Button: "In Ordner anzeigen..." öffnet den Dateiexplorer und wählt die Datei aus.
  • Button: "Print" öffnet die Druck-Voransicht.
  • Button: "Private Daten speichern" speichert die Eingaben im Feld "Private Daten".
  • Button: "Hilfe" öffnet diese Webseite.
ZDB Viewer für Alibre Design
ZDB Correlations
ZDBCorrelations.exe ergänzt eine im Viewer selektierte Datei mit weiteren Dateien welche mit einer anderen in Verbindung (Korrelation) stehen.
Somit haben Sie einen besseren Überblick über Ihre Projekte.
Im Normalfall wird ZDBCorrelations.exe aus dem ZDBViewer aufgerufen und der Dateiname wird automatisch übergeben. Sie können das Programm aber auch über die Kommandozeile aufrufen und den Pfadnamen so übergeben.
Alle ZDB-Programme sind portabel und können bei Bedarf direkt von einem USB-Stick gestartet werden. Alle Programme funktionieren ab Windows 10 aufwärts.

DOWNLOAD & INSTALLATIONSBESCHREIBUNG:

Den Download-Link finden Sie auf dieser Seite...

Nach der Installation finden sie das folgende Icon auf dem Desktop:

Starten Sie dieses und es erscheint der folgende Launcher:

ZDB Launcher

Der Launcher ist die zentrale Steuerzentrale für die Zeichnungs-Datenbank.

Hier werden beim allerersten Programmstart die Datenbank sowie Tabellen erstellt und alle Alibre-Dateien gesucht um diese zu indexieren und die Datenbank einzutragen. Beim ersten Start müssen die folgenden Programme über die Buttons:   1.) Start ZDB Importer...   und   2.) Start ZDB Constituents...    ausgeführt werden.

Danach können Sie DB Viewer, BOM Viewer und Datei Korrelation verwenden.

 

Launcher zur ZDB Dateiverwaltung für Alibre Design und Atom3D

EFFIZENZ INFO: Der allererste Durchlauf bei Button [ 2.) Start ZDB Constituents… ] kann bei 30'000 oder mehr Dateien durchaus eine halbe Stunde oder mehr dauern. Diese Zeitdauer wird aber nur beim ersten Durchlauf benötigt. Danach läuft die Indexierung einiges schneller ab.

Wir empfehlen jedoch immer, dieses Modul, mit dem Button [ ...zum Planer hinzufügen ]   in die Aufgabenplanung einzubinden und die empfohlenen Intervalle und Uhrzeiten zu übernehmen. 

 

ZDB Importer

Alle ZDB-Programme sind portabel und können bei Bedarf direkt von einem USB-Stick gestartet werden. Alle Programme funktionieren ab Windows 10 aufwärts.

Zunächst muss ZDBImport.exe mindestens 1x aufgerufen werden, um eine Alibre-Zeichnungsdatenbank zu erstellen.

Das Importmodul kann auch unbeaufsichtigt aufgerufen werden. Zum Beispiel stündlich oder nur 1x pro Tag, usw. Dadurch wird die Alibre-Zeichnungsdatenbank immer auf dem neuesten Stand gehalten.

In der Datei ZDB.ini kann der Pfad zur Datenbank angepasst werden.

 

Der erste Durchlauf über eine große Menge an Alibre-Dateien kann ein paar Minuten dauern. Danach werden nur noch die neuen oder geänderten Dateien durchsucht und in die Datenbank aufgenommen:

- Bei geänderten Dateien wird das Datum, die Uhrzeit sowie die Dateigröße verglichen.

- Bei umbenannten Dateien wird der Datensatz der nicht mehr existierenden Datei automatisch gelöscht.

- Sowohl umbenannte als auch neue Dateien werden frisch importiert.

 

  • Button: "Einzelne Datei importieren" importiert nur diese eine Datei.
  • Button: "Verzeichnis + Unterverzeichnis importieren" importiert alles ab einem definierten Verzeichnis.
  • Link: "Help..." öffnet diese Web-Seite.
ZDB Constituents
ZDBConstituents.exe wird benötigt, damit der Viewer die Funktion "Wo verwendet?" ausführen kann.
Der allererste Durchlauf kann bei 30'000 Dateien durchaus eine halbe Stunde dauern. Danach läuft die Indexierung viel schneller ab.
Wir empfehlen dieses Modul, mit dem entsprechenden Button, in die Aufgabenplanung einzubinden und die empfohlenen Intervalle und Uhrzeiten anzunehmen.
Alle ZDB-Programme sind portabel und können bei Bedarf direkt von einem USB-Stick gestartet werden. Alle Programme funktionieren ab Windows 10 aufwärts.

Druckvorlage anpassen

 

Die Druckvorlage ist vorteilhafterweise eine HTML-Datei, die von jedem angepasst werden kann. Die Platzhalter $.....$ müssen so beibehalten werden, können aber an beliebigen Stellen auch mehrfach erscheinen.

 

Die Vorlagen können für den Viewer sowie die Stücklisten separat angepasst werden.

 

Wenn Sie die Vorlagen anpassen wollen, empfehlen wir den kostenlosen WYSIWYG-HTML-Editor "BlueGriffon ® ".

Sie finden ihn unter: www.bluegriffon.org

 

 

ZDB-Zeichnungsverwaltung und Dateimanagement für Alibre Design und Atom3D...
Kaufen oder sponsern Sie, damit sich ZDBase gut weiter entwickeln kann.
Dank Ihres Kaufs oder einer fairen Spende kann ZDBase für Alibre Design und Atom3D seit Februar 2020 kontinuierlich weiterentwickelt und gepflegt werden.
Die Hinweisbox wird beim Kauf oder Sponsoring nicht mehr angezeigt.
Unser Dank gilt daher allen fairen Alibre-Nutzern, die dieses kleine, aber feine Projekt unterstützen!