Das wichtigste in Kürze:
"Wir arbeiten jetzt schon seit einem Jahr mit dem ZDBase-Tool und sind sehr zufrieden damit. Die Suche beschleunigt sich damit erheblich und die Fehlerquote sinkt gleichzeitig. Also wir können es nur jedem empfehlen damit zu arbeiten. Vor allem ist es bei uns als Wartungsnehmer bereits integriert, was sowieso überraschend positiv ist und bei anderen Anbietern immer sehr teuer hinzugekauft werden muss."
News:
Neue Funktionen in 2024.11.23
Neue Funktionen in 2024.11.14
Neue Funktionen in 2024.9.20
Neue Funktionen Release 2024.9 (17. September 2024)
Neue Funktionen Release 2024.8 (09. August 2024)
Neue Funktionen Release 2024 (17. Januar 2024)
Neue Funktionen Release 2024 (05. Januar 2024)
Neue Funktionen (21. July 2023)
Neue Funktionen Release 2.21 (26. Januar 2023)
Neue Funktionen (12. Januar 2023)
Neue Funktionen (05. Januar 2023)
Neue Funktionen (22. Februar 2022)
Neue Funktionen (November 24, 2021)
Neue Funktionen (15. März 2021)
Neue Funktion (24. Februar 2021)
Neue Funktion (22. Januar 2021)
Mit dem Viewer durchsucht man die PDM-Zeichnungsdatenbank. Im gelb markierten Bereich (Bild unten) werden die Dateien angezeigt wo die selektierte Datei überall verwendet wird. Zusätzliche Dateien welche mit der aktuellen Datei in irgend einem Zusammenhang stehen, werden mit den Korrelations-Modul bestimmt. Ein Klick auf den Button Korrelationen öffnet ein neues Programm-Modul.
Den Download-Link finden Sie auf dieser Seite...
Nach der Installation finden sie das folgende Icon auf dem Desktop:
Starten Sie dieses und es erscheint der folgende Launcher:
Der Launcher ist die zentrale Steuerzentrale für die Zeichnungs-Datenbank.
Hier werden beim allerersten Programmstart die Datenbank sowie Tabellen erstellt und alle Alibre-Dateien gesucht um diese zu indexieren und die Datenbank einzutragen. Beim ersten Start müssen die folgenden Programme über die Buttons: 1.) Start ZDB Importer... und 2.) Start ZDB Constituents... ausgeführt werden.
Danach können Sie DB Viewer, BOM Viewer und Datei Korrelation verwenden.
EFFIZENZ INFO: Der allererste Durchlauf bei Button [ 2.) Start ZDB Constituents… ] kann bei 30'000 oder mehr Dateien durchaus eine halbe Stunde oder mehr dauern. Diese Zeitdauer wird aber nur beim ersten Durchlauf benötigt. Danach läuft die Indexierung einiges schneller ab.
Wir empfehlen jedoch immer, dieses Modul, mit dem Button [ ...zum Planer hinzufügen ] in die Aufgabenplanung einzubinden und die empfohlenen Intervalle und Uhrzeiten zu übernehmen.
ZDB Importer
Alle ZDB-Programme sind portabel und können bei Bedarf direkt von einem USB-Stick gestartet werden. Alle Programme funktionieren ab Windows 10 aufwärts.
Zunächst muss ZDBImport.exe mindestens 1x aufgerufen werden, um eine Alibre-Zeichnungsdatenbank zu erstellen.
Das Importmodul kann auch unbeaufsichtigt aufgerufen werden. Zum Beispiel stündlich oder nur 1x pro Tag, usw. Dadurch wird die Alibre-Zeichnungsdatenbank immer auf dem neuesten Stand gehalten.
In der Datei ZDB.ini kann der Pfad zur Datenbank angepasst werden.
Der erste Durchlauf über eine große Menge an Alibre-Dateien kann ein paar Minuten dauern. Danach werden nur noch die neuen oder geänderten Dateien durchsucht und in die Datenbank aufgenommen:
- Bei geänderten Dateien wird das Datum, die Uhrzeit sowie die Dateigröße verglichen.
- Bei umbenannten Dateien wird der Datensatz der nicht mehr existierenden Datei automatisch gelöscht.
- Sowohl umbenannte als auch neue Dateien werden frisch importiert.
Druckvorlage anpassen
Die Druckvorlage ist vorteilhafterweise eine HTML-Datei, die von jedem angepasst werden kann. Die Platzhalter $.....$ müssen so beibehalten werden, können aber an beliebigen Stellen auch mehrfach erscheinen.
Die Vorlagen können für den Viewer sowie die Stücklisten separat angepasst werden.
Wenn Sie die Vorlagen anpassen wollen, empfehlen wir den kostenlosen WYSIWYG-HTML-Editor "BlueGriffon ® ".
Sie finden ihn unter: www.bluegriffon.org