Behobene Fehler:
Änderungen/Verbesserungen im Umgang mit der Eigenschaft Material in Version 22-SP2. Diese Version ist in erster Linie für Korrekturen im Zusammenhang mit der Materialbibliothek und ihrer Funktionalität bestimmt, die es uns ermöglichen, das Material-Verhalten wie bei V21 zu unterstützen.
Hintergrund
In Alibre Design gibt es zwei Stellen, an denen das Material eines Teils angegeben werden kann, nämlich die Dialogseiten Design-Eigenschaften->3D Teiledaten und Design- Eigenschaften->Material.
Vor V22 konnte der Benutzer an den oben genannten Stellen einen anderen Materialwert eingeben oder alternativ wählen, ob der Materialwert über diese beiden Stellen synchronisiert werden soll.
Es sollte bekannt sein, dass der Wert der Materialeigenschaften, der in 2D-Zeichnungen und Stücklisten angezeigt wird, aus dem Materialwert stammt, der in Dateieigenschaften->Teiledaten angegeben wurde.
Da man in V22 der Meinung war, dass einem Teil nur ein Material zugewiesen werden darf, um sinnvoll zu sein, wurden in V22 die folgenden Änderungen vorgenommen:
Änderungen/Verbesserungen in V22-SP2
Einige der im obigen Abschnitt genannten Änderungen haben sich für viele Anwender als problematisch erwiesen. Um dies zu beheben, wurden in der Version V22-SP2 die folgenden Änderungen vorgenommen:
1. Die Möglichkeit, einen "Benutzerdefinierten "-Wert anzugeben, ohne explizit ein Material auswählen zu müssen, wurde wiederhergestellt. Siehe Screenshot (1) unten:
Wenn das Kontrollkästchen "Benutzerdefiniert" aktiviert ist, kann der Benutzer einen Dichtewert eingeben, der bei der Berechnung der physikalischen Eigenschaften verwendet werden soll. Das Material bleibt wie gezeigt nicht zugewiesen.
2. Die Möglichkeit, die Materialeigenschaften in Dateieigenschaften->3D Teiledaten zu bearbeiten, wurde teilweise wiederhergestellt - NUR, wenn der Benutzer kein Material für das Teil im Materialeditor ausgewählt hat. Das heißt, wenn auf der Seite "Material" das Kontrollkästchen "Benutzerdefiniert" aktiviert ist (wie im Screenshot oben gezeigt), kann der Benutzer auf der Seite "3D Teiledaten" einen Materialnamen eingeben, wie im Screenshot (2) unten gezeigt.
WICHTIG ZU BEACHTEN:
3. In V22-SP2 wird einem neu erstellten Bauteil standardmäßig kein Material zugewiesen. Stattdessen wird das Kontrollkästchen "Benutzerdefiniert" standardmäßig aktiviert.
4. Für eine Baugruppendatei kann zwar kein Material über den Material-Editor zugewiesen werden, aber die Möglichkeit, einen Materialeigenschaftswert über den Dialog Design-Eigenschaften -> 3D Teiledaten einzugeben, wurde wiederhergestellt
5. Wenn eine Stücklistendatei eine Spalte "Dichte" hat, dann werden die dort angezeigten Dichteeinheiten aus den Einheiten des Materialeditors für alle neuen Stücklistendateien, die in V22-SP2 erstellt werden, übernommen.
6. Die Möglichkeit, die Materialeigenschaft 'File Properties->Part Data' über die Alibre Script API zu setzen, wurde wiederhergestellt (vorbehaltlich der Bedingungen, die im obigen Aufzählungspunkt #2 genannt sind).
7. Es wurden Änderungen an der Implementierung des M-Files Vault vorgenommen, die mit den oben beschriebenen Verbesserungen übereinstimmen.
Behobene Fehler:
GELÖSTE TICKETS
Issue key | Summary | Fix versions |
AD-2414 | The default material in user profile should not be used to populate Part Data's material in case of assembly w/s | V22 SP2 |
AD-2411 | Make 'Material' Part Data file property editable if a material has not been assigned to the part from Material Library | V22 SP2 |
AD-2402 | Display of density units in kg/cm3 in BOM for an assembly which contains parts with multiple units. | V22 SP2 |
AD-2392 | Changes to M-Files vault integration logic relative to 'Material' property | V22 SP2 |
AD-2399 | Unexpected material name seen in Vault Metadata card for specific workflow in AD | V22 SP2 |
AD-2393 | Legacy BOM-Density column units change when views are reprojected in 2D Drawing | V22 SP2 |
AD-2391 | Add tool tip to adding Library name when importing material | V22 SP2 |
AD-2384 | Material name in design properties in 2D Drawing of an ASM saved in Vault shows as hidden | V22 SP2 |
AD-2375 | Ability to create overlay text via API for Hoops display | V22 SP2 |
AD-2371 | File export type is not remembered across different Alibre sessions with Atom3D | V22 SP2 |
AD-2370 | Material name for a V21 saved part is showing as blank when opened in V22 | V22 SP2 |
AD-2366 | SA and Volume values in the BOM are not matching with the physical properties in an ASM | V22 SP2 |
AD-2359 | Opening a V21 part which has a material in the Material tab and blank material name in Part data in V22 the Material in Drawing and BOM are displayed as blank | V22 SP2 |
AD-2358 | Change in the density cell value in a BOM when a legacy drawing is opened in V22 can be misleading | V22 SP2 |
AD-2357 | UI Refresh issue with the Material name in the DE after a material has been renamed | V22 SP2 |
AD-2356 | Andre- V22 is not supporting test cases of having different material names in Part data and Material Tab | V22 SP2 |
AD-2350 | Unable to Import Material of a part which has a custom material assigned to it and when that material is not present in the ML, when the part is being edited using the "Edit here" option from the Assembly | V22 SP2 |
AD-2349 | BOM in V21 Drawing doesn't update with the material name and density until the part is refreshed and saved in V22 | V22 SP2 |
AD-2336 | Need to improve processing of a part with Custom material esp when Importing a material | V22 SP2 |
AD-2312 | Default material does not get added to a part when the part is created inside the assembly | V22 SP2 |
AD-2398 | Make changes around handling the "material" standard design property correctly in M-Files in view of V22-SP2 improvements | V22 SP2 |
AD-2346 | User wants a way to set a custom density for parts both in the program as well as via the API | V22 SP2 |
...
Library Manager
Das ist ein sogenanntes TOP-Feature mit umfassenden neuen Funktionen!
Schauen Sie das Video an, es zeigt schon einmal die wichtigsten Eigenschaften.
Kosmetische Gewinde
Auf vielfachen Wunsch wurde die visualisierung von Innen- und Aussgenwinde realisiert! Anzeige der Gewinde mit Texturen für Gewindebohrungen und Aussengewinden zur schnellen Identifizierung. Kann auch in schattierte Ansichten in einer 2D-Ableitung projiziert werden.
Data Management
Editierbare Materialbibliothek mit allen Materialeigenschaften.
Editierbare Materialbibliothek mit allen Materialeigenschaften.
Verbesserung der Schnapp-Funktionen beim Skizzieren. Der Fangbereich kann mittels eines blauen Rechtecks eingestellt werden. Innerhalb dieses Bereiches werden geometrische Elemente oder Bedingungen gefangen.
Wie beim Drucken eines ganzen Projektes, funktioniert dies nun auch mit dem PDF-Export.
Im 2D-Zeichnungsbereich wird die Linienstärke entsprechend visualisiert.
Jeder Fläche kann eine eigene Farbe zugewiesen werden. Das eignet sich sehr gut im Zusammenspiel mit dem KeyShot-Rendermodul.
Der Mauscursor wurde dahingehend verbessert, das er nun die aktuelle Funktion als kleines Piktogramm mit anzeigt und im Skizzenmodus besser dargestellt wird. Sobald mit der Mauscursor auf über einem Objekt liegt, wird angezeigt um was für ein Element es sich dabei handelt.
Komplett neue defnitionen der Gewinde und Bohrungen in einer Excel-Tabelle und nicht mehr in einer unübersichtlichen Textdatei.
Der neue Navigationswürfel, in der oberen, linke Ecke des Bildschirms, erleichtert das schnelle rotieren der Ansicht in die gewünschte Position.
Die Zeichnungsprojektion erfordert mehrere Schritte. Einer dieser Schritte ist ein Multithreading-Schritt. Dies kann, aber nicht immer, eine schöne Geschwindigkeitsverbesserung bringen. Geschwindigkeitsverbesserungen basieren auf einer Reihe von Faktoren, einschliesslich Geometrie, Anzahl der Ansichten usw.
Die Bearbeitung von Skizzen auf Teilen, die mehrere Ebenen tief liegen, könnten unter Leistungseinbussen leiden. Sie sind jetzt leistungsfähiger.
Bei hohen DPI-Werten kann es vorkommen, dass das Echtzeit-Bemassungsfeld während der Zeichenerstellung unter der Maus platziert wird, was zu frustrierendem Verhalten führt. Das Bemassungseingabefeld wurde weiter vom Cursor weg verschoben.
Auf hochauflösenden Monitoren mit Windows-Skalierungsfaktoren von über 100 % wiesen viele Dialoge im Produkt viel zu kleine Symbole auf. Diese wurden behoben. Eine Handvoll anderer Dialoge waren noch hochauflösend, was zu abgeschnittenen Dialogen führte. Diese wurden behoben.
Some icons have been redesigned to be more clear or visually consistent.
Das Dialogfeld Für Flächenfarbe wurde optimiert.
Im Dialogfeld für die Projektion der 2D-Zeichnungsansicht wurden einige kosmetische Änderungen vorgenommen.
Einige Standardgrösseneinstellungen wurden geändert und die Art und Weise, wie die Spalte Name mit der Dialogbreite skaliert wird, geändert, wobei ihre Grösse im Allgemeinen, insbesondere bei hochauflösenden Displays, erhöht wurde.
Die Bereiche Standardeigenschaften und benutzerdefinierte Eigenschaften passen ihre Grösse jetzt proportional zur Dialoggrösse an.
Rotations-Körper/Schnitt und ihre Dünnwandigen Derivate bieten jetzt ein Kontrollkästchen "Umkehren" an.
Es wurden einige kosmetische Änderungen am "Speichern als Dialog" der Baugruppen vorgenommen, um in bestimmten Bereichen etwas mehr Raum zu schaffen.
Beim Bearbeiten eines Teils in einer Baugruppe, das eine importierte STP-Datei mit verschiedenen Modelleinheiten enthält, wird extrem grosser oder kleiner Bemassungstext angezeigt.
Das Highlight-Problem beim überfahren von halbtransparenten Flächen -in der Baugruppe- ist behoben.
Es wurde ein Problem behoben, in dem die Änderung der Facettenauflösung bei einigen Flächen einem Teil die Facettierung nicht ändern konnte.
Manchmal waren Skizzen, die als Katalogmerkmale gespeichert wurden, in einem falschen Massstab.
Bei einigen Modellen war die Anzahl der angezeigten Interferenzen falsch.
Einige Komponenten, die durch boolesche Operationen erzeugt wurden, wiesen ein unerwartetes Messwerkzeugverhalten auf.
Weise Teile können in schattierten Ansichten in 2D-Zeichnungen in blauer Farbe dargestellt werden wurde behoben.
Die Farbe einer Fläche wird in der schattierten Ansicht nicht angezeigt, wenn neue Konfigurationen zu einer Baugruppe hinzugefügt werden.
Die Manchmal wurden beim Zusammenbau transparenter Objekten hinter undurchsichtigen Objekten angezeigt.
Alibre hängt sich manchmal auf, wenn die DXF-Datei mit "m/cm/in" als Dateieinheiten importiert wird.
Label Mehrzeiliger Text wird in der Vorlage nicht richtig angezeigt.
Beachten Sie, dass sich die Führungslinien jetzt vorhersehbarer verhalten..
Einige Texte mit unterschiedlichen Schriftgrössen wurden mit Hoops in 2D-Zeichnungen falsch interpretiert.
Das Reproduzieren von schattierten Ansichten mit Teilen welche mehreren Konfigurationen enthalten, bringt Alibre manchmal in einen undefinierten Zustand.
In einer schattierten Ansicht in 2D-Zeichnung und PDF fehlt die Schraffur in der ausgebrochenen Schnittansicht.
Durch das Ziehen (Drag&Drop) der Ansichten beim Zeichnen wurde die Linienstärke manchmal in eine andere Richtung verschoben.
Die dynamische Schnittansicht zeigt Hohlkörper in Anwesenheit einer Flächenfarbe.
Das Einfügen einer präzisen Schnittansicht könnte die Auflösung ausgewählter Facetten verschlechtern.
Durch die Änderung des Kopfnamens in der Stückliste für benutzerdefinierte Eigenschaften wurden die Werte in dieser Spalte in der 2D-Zeichnung gelöscht.
Die Höhe des Trichters kann sich nach dem Entfalten mit anschliessendem Zurückbiegen erneuter Biegung ändern.
Die Erkennung zirkulärer Abhängigkeiten zwischen Teilfeatures wurde implementiert, um Abstürze zu vermeiden.
Verbesserungen in 2D-Zeichnungen behandeln jetzt Fälle, in denen Löcher gemustert oder gespiegelt wurden.
Der Stücklistendialog merkt sich jetzt die zuletzt verwendete Stücklistenvorlage.
In 2D-Zeichnungen werden jetzt mehr Schriftarten unterstützt.
Das Dialogfeld Schraffur merkt sich nun die zuletzt verwendeten Einstellungen.
Mehrere Kerntechnologiekomponenten wurden auf die neuesten Versionen aktualisiert.
Mehrere Änderungen an der Auto-Vervollständigen-Funktion von Alibre-Script.
Kopie eines Ellipsenbogens im Uhrzeigersinn wird im Alibre-Skript umgedreht. Dies wurde angesprochen.
Ein fest integriertes Addon war nicht in der Lage, ein BMP- oder PNG-Bild in DefineTexture api auf der IADCanvasDisplay-Schnittstelle zu verwenden..
Neue API für eng integrierte Addons zum Zeichnen von Text im Grafikfenster.