Ab der Version 2017.1 bietet Alibre Design die Möglichkeit, Details eines Proxy-Servers für den Internetzugang anzugeben - bisher hat unsere Lizenzaktivierung bei einigen Kunden, bei denen ein Proxy-Server verwendet wird, nicht funktioniert.
Um das System zu konfigurieren, ist es notwendig, eine Konfigurationsdatei in das folgende (versteckte) Verzeichnis hinzuzufügen
C:\Users\<Benutzername>AppData\Local\Alibre Design - wobei <Benutzername> Ihren Windows-Anmeldenamen repräsentiert.
Eine Skelett-Konfigurationsdatei ist unten angehängt - Sie müssen diese Datei bearbeiten, um die Details des Proxy-Servers in Ihrem Netzwerk hinzuzufügen (Ihr IT-Team sollte in der Lage sein, die erforderlichen Informationen bereitzustellen). Zur Bearbeitung der Datei kann ein Textbearbeitungsprogramm (z.B. Notepad) verwendet werden.
Der Inhalt der Skelettdatei wird hier angezeigt.
<ProxyIP></ProxyIP>
<ProxyPort></ProxyPort>
<ProxyUsername></ProxyUsername>
<ProxyPassword></ProxyPassword>
Zwischen den XML-Start- und End-Tags in jeder Zeile sollten Sie die Informationen platzieren, die mit dem Tag-Namen übereinstimmen.
So könnte Ihre erste Zeile etwa so aussehen: <ProxyIP>192.168.0.199</ProxyIP> Die IP-Adresse Ihres Proxys wird sich von dem Beispiel hier unterscheiden.
Abhängig von den spezifischen Gegebenheiten des Proxy-Servers können einige Zeilen der Datei unverändert bleiben.