Das CAD-Programm von Alibre hilft uns enorm, da man die Blechteile abwickeln kann und die Grundmasse von den Blechen hat.
In Zukunft werden wir weitere Blechteile entwickeln und fertigen, damit auch alle anderen BÜHRER-Traktoren, die von Enthusiasten auf Ausstellungen präsentiert werden, sowie die, die noch täglich auf einem Bauernhof im Einsatz sind, erhalten bleiben.
Wenn unsere BÜHRER-Traktoren, die wir auf dem Hof einsetzen, oder unsere Ausstellungsstücke eine Reparatur benötigen, führen wir diese mit großer Sorgfalt und Erfahrung selbst durch. Das Wissen, das wir bei den Reparaturarbeiten erwerben, fliesst dann auch in die Produktion von Ersatzteilen ein.
Wir haben einen Bührer-Traktor, welcher mal zu einem Kranfahrzeug umgebaut wurde, zu einem „normalen“ Bührer-Traktor zurückgebaut.
Da es für die Bührer-Traktoren keine Blechteile mehr gibt, haben wir, mein Bruder und ich, das zu unserem Hobby gemacht und fertigen neue Blechteile an.
Wir schneiden und scheren viele Teile selber mit Plasmaschneider, Blechschere, etc. selber, da z.T. alles Einzelteile sind, da die Bührer-Traktoren früher nach Kundenwunsch gebaut wurden.
Vor allem die Kotflügel hinten haben unterschiedliche Masse.
Im Anhang habe ich Ihnen Fotos vom Krantraktor und wie er nach mehr als 600 Arbeitsstunden jetzt aussieht.
Mehr Ersatzteile, welche ich mit Alibre zeichne, finden Sie unter www.buehrer-teile.ch
Wir erhalten somit eine Schweizer Traktorenmarke.
Auf Youtube können Sie diesen Bührer Super-Six sehen: Bührer Super Six im Einsatz - YouTube
Bührer Super Six
Freundliche Grüsse
Heinz Glanzmann
Freiehofstrasse 4
CH-6017 Ruswil
+41 79 923 91 73